PRESSESPIEGEL 2014
14.1 ... Als ich nach der Verkostung die Notizen sichtete und die Preise der verkosteten Weine verglich, fielen mir ein paar besonders positiv auf, allen voran der Spätburgunder 2011 der Shelter Winery in Kenzingen - für 9 Euro kriegt man hier einen Wein, über den man weder vor noch nach dem Kauf viel nachdenken muss. Dieser Spätburgunder steht exemplarisch für Trinkspaß auf hohem Niveau, den sich jeder leisten kann. Viel Spaß!

2011 Spätburgunder
Von Wald- und Himbeeren geprägte Nase mit etwas Joghurt, die mit der Zeit durch eine klare Speckwürze bereichert wird.
Sehr fruchtig mit Kirscharomatik. Animierender Säurenerv und mittlere Länge. Preis-Leistungsknüller. 16 Punkte von 20

VINUM 1/2014
Guide Pinot Noir aus Baden von Benjamin Herzog
PRESSESPIEGEL 2013
13.1 Wie Hans-Bert Espe aus Osterode und Silke Wolf aus Paderborn Winzer wurden, lässt sich nur schwer in ein paar Zeilen erzählen. Im Jahr 2003 haben sie im Südbadischen aus dem Nichts ein Weingut geschaffen und das innerhalb von 8 Jahren so weit gebracht, dass sie eiinen in Deutschland einzigartigen Keller errichten konnten.
Unbelastet von jeglicher Tradition erkannten sie, dass man als Winzer fröhlich improvisieren kann, ohne Nachteile für dei Qualität im Glas befürchten zu müssen.

... Ihr zugleich sinnlicher wie abgründiger Pinot Noir ist nicht nur der Spitzenwein des Hauses, sondern einer der Spitzenweine ganz Badens.

FINE Das Weinmagazin
Special No 2, 2013 von Stuart Pigott
- FINE NEW GENERATION Die111 besten deutschen Jungwinzer -
13.2 ...Die feine Weinpalette ist überschaubar klar definiert, besticht immer bereits mit den vielleicht feingliedrigsten Blanc de Noir Badens und begeistert mit einem veritablen Spitzen-Pinot Noir aus dem köstlichen Jahrgang 2011. Kompliment zur dritten Traube.

2008 Sparkling brut_86 Punkte

2012 Blanc de Noir_86 Punkte

2011 Spätburgunder_88 Punkte (bester Spätburgunder unter 10,00 Euro)

2011 Pinot Noir_91 Punkte

GAULT MILLAU Wine Guide 2014
13.3

2011 Spätburgunder_88 Punkte

2011 Pinot Noir_93 Punkte

FALSTAFF Wein Guide 2014
13.5 In der niederländischen Weinzeitschrift WINELIFE wurde in der Oktoberausgabe eine große deutsche Spätburgunderverkostung durchgeführt, bei der unser 2011 Spätburgunder 4 Trauben erreichte und der 2009 Pinot Noir die Höchstnote 5 Trauben erhielt .

2011 Spätburgunder_4 Trauben. Wil je Duitse Spätburgunder leren kennen? Koop dan dit schoolvoorbeeld. Sappig, zwoel, zacht drogende tannines, kersfruit en zoete kruiden.Enerzijds, toegankelijk, anderzijds spannend.

2009 Pinot Noir 5_Trauben. Deze wijn is uitgebracht in een limited edition. Van de 2.942 flessen, die in 2009 zijn geproduceerd stond nummer 858 op de proeftafel. Het nummer lijkt met de hand te zijn gescchreven op het etiket. Dit oog voor detail proef je ook terug in de wijn. Het gaat maar door: fruit, kruiden, iets gebrands, kalk, rozenbottel, bosaardbeien, hout, rozijnen en ander gedroogd fruit. Elegantie, subtiliteit en balans zijn de kernwoorden. Gelimiteerd in het aantal flessen, mar zeker niet in schoonheid!

WINELIFE 10/2013
Rubrik Koop Gids Pinot Noir von Evelijn van Heuven
13.6 Den Weinstil im Breisgau mitprägen

Das Weingut shelter winery in Kenzingen hat es im neuen Weinführer Gaullt Millau zu bemerkenswerten drei Trauben gebracht. Was die beiden Oenologen Silke Wolf und Hans-Bert Espe aus ihren Spätburgundertrauben machen, findet weltweit Aufmerksamkeit. Die beiden Mitteldeutschen haben vor zehn Jahren ihr Weingut gegründet und im ersten Anlauf einen der besten Spätburgunder Rotweine des Jahrgangs erzeugt.

...Im Jahr 2004, als Espe sich selbstständig gemacht hat, lagen in ihrem shelter acht Barriquefässer und 200 Flaschen Sekt. Heute sind es 120 Barriques, der Blanc de Noir ruht im Edelstahltank. Zusammen mit einigen Saisonkräften bewirtschaften sie fünf Hektar Reben in Malterdingen, Kenzingen, Bombach und Nordweil. Zu ihren Spätburgunder-Lagem haben sie noch einige Chardonnay-Reben hinzugefügt.

Die shelter winery gehört zu den 13 Weingütern, die sich zusammengetan haben, um die Weinregion Breisgau ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, gerade der heimischen, zu bringen. Das fehlende Selbstbewusstsein der Weinbauregion sehen die beiden auch als Chance, den Spätburgunder-Stil des Breisgaus mitzuprägen. ...

Badische Zeitung, 30 November 2013
- Weingut shelter winery freut sich über 3 Trauben im Gaullt Millau - von Michael Haberer
PRESSESPIEGEL 2012
12.1 Der 2008 Pinot Noir wird in der englischen Weinzeitschrift DECANTER bewertet – attractive nose of strawberries and loganberries. Something quite exotic on the palate; spicy with some liquoric. Long, sappy and promising.
91 points
DECANTER, November 2012
Giles MC Donogh
12.2 Die SCHWEIZERISCHE WEINZEITUNG beschreibt den 2009 Pinot Noir – reifendes Kirschrot. Intensives Bouquet, vielschichtig, Fruchtnoten, Würzigkeit. Am Gaumen saftig, ausgewogen, tragende Säure, schöne Länge und Fruchtsüße im Finale.
Ein attraktiver Pinot Noir. 17/20
SCHWEIZERISCHE WEINZEITUNG 6/2012
- 13xBreisgau - von Stefan Keller
12.3

Noch vor zehn Jahren war es unvorstellbar, dass zwei Norddeutsche ein Weingut in Südbaden gründen und bereits im ersten Anlauf einen der besten Spätburgunder Rotweine des Jahrgangs erzeugen. Doch vor neun Jahren haben Hans-Bert Espe aus Osterode und Silke Wolf aus Paderborn genau das getan. Die wahre Skurrilität ihrer Geschichte wird dabei aber nur angedeutet.

...Ihr erster Jahrgang, 2003, war geprägt vom Jahrhundertsommer und während viele Spätburgunder Rotweine in Südbaden zu fett und lasch gerieten, gelang ihnen ein erstaunlich gut balancierter Wein, der nach wie vor ziemlich lebendig wirkt.

...Mit dem Jahrgang 2009 ist ihnen der beste Rotwein in ihrer kurzen Geschichte gelungen, der 2009 Pinot Noir.
...Seine herbe Kraft wird von feiner "Süße" perfekt balanciert, trotz der cremigen Fülle endet er filigran.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22. Januar 2012
- Norddeutsche Überflieger - von Stuart Pigott
PRESSESPIEGEL 2011
11.1 In der zweiten Staffel von Stuart Pigotts Fernsehserie „Weinwunder Deutschland” wird unser Weingut in Folge Schloss und Schuppen (respektive shelter) vorgestellt. Der spannende Drehtag in unserem Keller und den Weinbergen hat uns viel Spass gemacht, den Sie mit der Sendung bestimmt auch haben werden. Die CD ist im Buchhandel oder im Onlineshop des Bayrischen Rundfunks erhältlich.
11.2 ... Der Pinot Noir Sekt brut ist nach guter Champagner Tradition weiß gekeltert, aber farbig im Geschmack. 40 Monate Reifezeit auf der Hefe haben dem 2006er die Frische bewahrt. Der Grundwein ist in neuen, großen Holzfässern ausgebaut, was dem Wein ein raffiniertes Echo von Toastaromen beschert. Die feine Perlage sorgt für die Leichtigkeit des Scheins. Dieser Edelschaumwein sorgt für Frühling pur im Glas. Wenn die Sonne dazu scheint, umso besser. Wenn nicht, vertreibt der Sekt die Wolken. Es muss nicht immer Champagner sein.
Hannoversche Allgemeine, 23. April 2001
- Sprudelnde Freude - von Rainer Wagner
11.3 Ein weit verbreitetes Vorurteil ist: „ Bei Rotwein können die deutsche Winzer nicht mit den Franzosen mithalten. Was man da für sein Geld bekommt, das geht gar nicht.”
Einspruch! Und direkt zur Beweisführung: der trockene Spätburgunder von der shelter winery für unter 10 Euro. Er ist markant, vom Ausbau im Barrique geprägt, im Mund knackfrisch, spritzig und animierend, sehr modern-burgundisch im Stil. ...
111 DEUTSCHE WEINE DIE MAN GETRUNKEN HABEN MUSS
Carsten Henn
PRESSESPIEGEL 2010
10.1 ...in einer völlig unterschätzten Region wie dem Breisgau, dem noch immer der Ruf des Heckenlands vorauseilt. Dabei sind es gerade das Undomestizierte, das Pure, Ursprüngliche und Weite dieser Landschaft, wo der Schwarzwald saftigen Hügeln und prächtigen Streuobstwiesen großzügig den Vortritt lässt, die die Entwicklung von besonderen Talenten begünstigt.

Eins davon ist der "Garagenwinzer" Hans-Bert Espe, der in seiner Shelter Winery teilweise auf die aufwendige Lyra-Erziehung setzt, wobei die geteilte Laubwand wie zwei Sonnenkollektoren fungiert.

Seine Spätburgunder haben nichts vordergründig Wuchtiges wie so mancher Badenwein, sondern scheinen fast schwerelos über den Gaumen zu gleiten. Seine Lebendigkeit und das Raumgleiter-Gefühl gehen zurück auf die geschliffenen Gerbstoffe, Säurereflexe bilden die Energiefelder.

Espe belebt damit im Windschatten des berühmten Kaiserstuhls eine fast verschüttgegangene Tradition

WEINWUNDER DEUTSCHLAND
Stuart Pigott, 2010
10.2 Sie werden in New York gefeiert. Von deutschen Weinliebhabern gepflegt. In Süddeutschland sind sie der neue Trend. Hier ist die Rede von deutschen Pinot-Weinen - aller Nuancen. "Allt om Vin" war dort und hat die Lage untersucht.

Hans-Bert Espe und Silke Wolf aus der Shelter Winery im badischen Kenzingen sind zwei dieser Leitsterne. Sie sind beide Oenologen und haben im Jahre 2003 von Null angefangen. Heute produzieren sie einige der besten Pinot Noir Weine in Baden und das auf einem Niveau, die sich mit den Besten messen können - egal welcher Herkunft.

... Ihr Pinot Noir bietet einen blumigen, aromatischen Waldbeeren-Geschmack mit eleganten Holznoten und langem fruchtig herben Abgang. Der Sparkling brut hat eine Zitrus-Lime Frucht mit frischer, eleganter Säure.

Ein alter Bunker war der Namensgeber als Hans-Bert Espe und Silke Wolf mit ihrer ambitionierten Winery starteten. Nun gehören Sie zur Elite unter den badischen Weingütern, vor allem mit Ihrem Pinot Noir.

Allt om Vin 1-2011
Pinot av alla nyanser frodas i Tyksland
Mikael Mölstad
aus dem schwedischen übersetzt von Ingrid Peter
10.3 2008 Pinot Noir_90 Punkte

2006 Sparkling brut_89 Punkte

2008 Spätburgunder_87 Punkte

2009 Blanc de Noir_86 Punkte

GAULT MILLAU Wein Guide 2011
10.4 In der niederländischen Weinzeitung Perswijn wurden verschiedene Pinot Noir zu einem Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Kräutern verkostet.

Ron van der Kuil (Chefkoch Mangerie Heertjes) favorisierte den 2006 Pinot Noir von der Shelter Winery – mit schwarzen Beeren, Erdbeeren und Vanille, im Abgang mit erdigen Tönen und einer frischen Säure, passte er zum Tafelspitz sehr gut, besonders harmonierte er mit der Kräutersauce.
Drei weitere Verkoster sahen den Pinot Noir auf Platz zwei.

In der gleichen Ausgabe der Weinzeitung Perswijn wurde der 2006 Pinot Noir hervorragend als bester Pinot Noir aus diesem Jahrgang bewertet.

Shelter Winery, Pinot Noir 2006_feines Holz, leichtfüßig und subtil, Zeder, Kirsch und Erdbeeren, lang, gute Säure ++++(+)

Perswijn 2010
Rubrik Eten & Drinken und Geproefd & Beoordeeld
10.5 Das sehr grafisch anmutende Etikett mit dem Schneckenhaus-Stich erinnert mich sehr an die Cover der IT-Fachbuchreihe von O'Reilly. Mir gefällts.

Im Glas ist der Wein dann wirklich annähernd "blanc", also fast ohne Farbstich - und wenn ist es ein sehr helles Gelb. In der Nase dann vor allem frische Pampelmuse, Honig und gelber Apfel. Am Gaumen kommt zur Frucht auch noch eine leichte Vanille-Note.
Der Körperbau des Weines ist eher voluminös und hier lassen sich die 13% auch nicht mehr verleugnen, die besonders im Abgang - neben den Gerbstoffen - eine kaum zu unterschätzende Rolle spielen.

Der 2009 Blanc de Noir von der Shelter Winery ist mal eine schöne weiße Alternative zu dunklen Fleisch und anderen deftig-rustikalen Gerichten.

Fazit: ein vollmundiger Wein im besten Sinn des Wortes ohne jedoch aufdringlich zu wirken. 8,6 von 10 Loupes

www.Der Weinspion.de
10.6 Auf der Web-site 'ausgezeichnet-geniessen' wird unser Sparkling brut 2006 von der Weinexpertin Christina Hilker, Sommelière des Jahres 2005, als Wein des Monats April 2010 vorgestellt.       Details
www.ausgezeichnet-geniessen.de, Wein des Monats April
PRESSESPIEGEL 2009
09.1 Jancis Robinson beschreibt auf ihrer Web-site unseren Spätburgunder

_Shelter Winery, Spätburgunder 2007, Baden 16,5 points

Screwcap. Pale, slightly rusty red. Just Northeast of Kaiserstuhl. One ex Rex Hill, Oregon, winemaker. Their top wine is called Pinot Noir. This is their second, diffusion wine. Fresh and lively and exciting. Good dry coffee fruit. Long and convincing. Dry finish. Just a little tough on the end but not too sweet and the fruit seems healthy. 13% .

NEW WAVE GERMANS
Jancis Robinson, 14. July 2009
PRESSESPIEGEL 2008
08.1 Was Experimentierfreude angeht, tanzen Hans-Bert Espe und Silke Wolf völlig aus der Reihe...
Die beiden Absolventen der Fachhochschule Geisenheim konzentrieren sich bislang ganz bewusst auf den Spätburgunder und verfolgen so eher den Stil der französischen Bourgogne als die aus Baden bekannte Rebsortenvielfalt...     Details
WEINWELT, Dez. 2008
- Baden probiert sich aus -
von Wolfgang Faßbender
08.2 Schafe weiden vor dem "Weinkeller"
Ein Schäfer ließ seine Schafe vor diesem zum Keller umfunktionierten Bunker weiden. Diese Geschichte ist nicht erfunden, sondern wirklich so passiert...    Details
BADEN WEINGÜTER UND WEINE
Gerhard Eichelmann und
Wolfgang Faßbender, 2008
08.3 In einem schwedischen Artikel in der Weinzeitschrift "Allt om Vin" vom Oktober 2008 bekamen wir folgende Bewertung:
2005 Pinot Noir shelter winery (tyskland)_ 92,7 poäng
Enormt, yppig, mockarostad doft med störska möjliga charm och intensitet.Djup, läcker, ytterst god och välgjord, balanserad smak i lang, mockarostad,förförisk stil.

Bewertet wurden 100 Weine.
Wir befinden uns in der Gruppe "Steålander Viner" (strahlende, großartige Weine, 90-93 Punkte) zusammen mit so berühmten burgundischen Kollegen wie Domaine Romanée Conti, Conte de Vogué, Domaine Jadot und Vincent Giradin, sowie namhaften Kollegen aus Übersee
wie Hamilton Russel, Beaux Frères, Ata Rangi, Meerlust und Montes.

Allt om Vin 10-2008
Jordan runt pa 100 viner
Bengt-Göran Kronstam
08.4 ...Eine durchgängig so hohe Qualität ist hier schon immer gegeben, und das im Umgang mit einer Diva, dem Blauen Spätburgunder! Auch der Basiswein ist schon beachtlich und macht ebenso Spaß wie der gelungene, fein gereifte Sekt.
Dafür gibt es von uns die zweite Traube.

2006 Pinot Noir _87 Punkte

2007 Blanc de Noir _84 Punkte

2005 Sparkling brut _85 Punkte

Aufsteiger GAULT MILLAU Wein Guide 2009
08.5 ...Ein vom Typ ähnlicher 2006er schließt sich an, der ebenfalls nicht allzu dicht ist, dafür Finesse und Reintönigkeit besitzt und etwas ausgeprägtere Vanillenoten als seine Vorgänger.
Weiter zugelegt hat der Sparkling mit dem Jahrgang 2005. Er gehört zu den schönsten Sekten Badens.

2006 Pinot Noir_88 Punkte reintönige Frucht, feine rauchige Noten, ein wenig Vanille; feine Frische, reintönige Frucht, ein wenig Vanille, gute Harmonie und Länge.

2005 Sparkling brut_87 Punkte rauchig, klar, feine Würze; frisch direkt, klare Frucht und Biss.

EICHELMANN 2009 Deutschlands Weine
PRESSESPIEGEL 2007
07.1 ...Energiegeladen schmeckt auch der herrlich vitale, substanzreiche Pinot Noir-Rotwein, dessen Kraft in der Tiefe liegt. Es ist aber kein Hinabfallen, sondern eher ein sanftes Gleiten. Ein sich harmonisch auffächernder Dreiklang aus Frucht, Säure und Mineral in sehr stimmiger Tonlage, deren klare, gradlinige Ansprache an Blatt, Schnecke und Hummel erinnert...     Details
WEIN SPRICHT DEUTSCH
Stuart Pigott & Manfred Lüer
07.2 Hinter dem ungewöhnlichen Namen der winzigen Shelter Winery verbirgt sich nicht nur eines der charmantesten Winzerpaare Badens ...      Details
AUF WEINREISE BADEN
Frank Kämmer
PRESSESPIEGEL 2006
06.6 Auch im zweiten Jahr der Gutsgeschichte ist Hans-Bert Espe und Silke Wolf ein sehr guter Spätburgunder gelungen, der die Liebe der beiden zum Spätburgunder eindrucksvoll vermittelt. Ein weiterer Jahrgang von diesem Format und die zweite Traube in diesem Führer wäre erobert…      Details
2004 Pinot Noir trocken _88 Punkte 27,- €, 13,5%, trinken bis 2010

2005 Blanc de Noir trocken _84 Punkte 8,50 €, 11,5%, trinken bis 2009

2003 "Sparkling" Sekt brut _85 Punkte 18,50 €, 12,5%, trinken bis 2009

GAULT MIlLAU Wein Guide 2006
06.5 Der 2003er Pinot Noir hatte mir im vergangenen Jahr sehr gut gefallen.
Der 2004er ist weniger konzentriert, gefällt mir aber aufgrund seiner Reintönigkeit und Finesse noch ein klein wenig besser. Wunderschön reintönig ist auch der Blanc de Noir…      Details
2004 Pinot Noir _89 Punkte rauchige Noten, herrlich reintönige Frucht, jugendlich; frisch, klar, direkt, reife Frucht, gute Struktur (27,- €)

2005 Blanc de Noir _87 Punkte frisch, klar, fruchtbetont, jugendlich; füllig, direkt, feine süße Frucht, Biss (8,50 €)

EICHELMANN Deutsche Weine 2007
06.4 Stuart Pigott hat unseren 2004er Pinot Noir, in der SWR Sendung – Der Samstagabend: Sterneküche, Sterneköche. , zu einem Hirschbraten von Vincent Klink vorgestellt.
SWR Text
06.3 Reinen Wein Einschenken, Weinwelt im Wandel
Sonderausstellung vom 29. September 2006 bis 29. Juli 2007, im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart.
Wir sind vertreten mit unserem SPARKLING brut vom Hummelsberg
06.2 3. Platz beim Design-Wettbewerb 2006 vom Deutschen Weinmagazin und Deutschen Weininstitut.

...Die Jury unter der Leitung von Prof. Jörg Osterspey schrieb: Die zwei Weine und der Sekt werden durch drei sensibel gezeichnete, illustrative Zeichen in dezenter Farbigkeit repräsentiert: ein Blatt, das Gehäuse einer Weinbergschnecke und eine Hummel. Das Corporate Design ist hell und freundlich und repräsentiert auch in der Auswahl des Papiers, auf unideologische Weise, den Anspruch umweltfreundlicher Methoden der Weinerzeugung - klein, aber fein.

Deutsches Weinmagazin und Deutsches Weininstitut, März 2006
Designwettbewerb 2006
06.1 In den Familien von Silke Wolf und Hans-Bert Espe kam Weinbau bisher nicht vor. Kein Wunder. Sie kommt aus Paderborn, er aus dem Harz. Egal: in einem Bunker des alten kanadischen Stützpunkts bei Lahr machen Sie einen super Spätburgunder...      Details
essen & trinken, Mai 2006
- Freiheit und Abenteuer -
von Renate Frank
PRESSESPIEGEL 2005
05.1 ... ein 2003 Pinot Noir. Er duftet nach hochreifen Feigen, gibt sich enorm seidig und ist ein ungewöhnlicher badischer Spätburgunder. Aber seine Macher, Hans-Bert Espe aus Osterode und Silke Wolf aus Paderborn, sind auch ungewöhnliche Winzer...     Details
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2006
- Reiner Wein - von Stuart Pigott
  
05.2 Was für eine Kellerei!
Obendrüber wächst Gras und weiden Schafe...Die über dreißig Jahre alten Reben liefern nur kleine Mengen: Im ersten Jahrgang waren es lediglich 17 Hektoliter pro Hektar.

...Zum Start legte Hans-Bert Espe gleich hervorragende Weine vor. Sein Pinot Noir schaffte es beim Deutschen Rotweinpreis von VINUM auf Anhieb ins Finale und sein Rosé de Noir ist herrlich saftig und erfrischend...                    Details

VINUM- Europas Weinmagazin,
Nov. 2005
- Bitte Umsteigen - von Rudolf Knoll
05.3 Gerhard Eichelmann verleiht uns auf Anhieb 2 Sterne und beschreibt den Wein wie folgt:
Achtzehn Monate Barriqueausbau; wunderschön reintönige Frucht, rauchige Noten, gute Konzentration; harmonisch im Mund, elegant, reife Frucht, etwas Vanille, gute Länge.
88 Punkte   EICHELMANN Deutsche Weine 2006
 
05.4 ... Mit seinem Erstlings-Rotwein zeigt Espe bereits, dass seine Liebe zum Spätburgunder keine Spielerei ist.

Klar, gradlinig, und dabei von weiblicher Eleganz geprägt, stellt er uns einen Wein vor, den mancher Kellermeister in seinem Leben so überzeugend nicht hinbekommt. Einst nannte man solch einen Wurf ein Meisterstück...     Details

90 Punkte (25 Euro, 14,5 %, Trinkzeitraum bis 2012)  GAULT MILLAU Wein Guide 2006